Hier findest du meine Erstlingswerke. Meine Güte, ich hab tatsächlich einfach drauf losgenäht. Schnittmuster, nein Danke. Das wollte ich am Anfang nicht. Ich hatte aus meinem Erstversuch im Jahre 1998 diese komischen Schnittmuster mit 1001 Überschneidungen im Kopf. Nein, ich wollte auf keinen Fall wieder nach einer Woche scheitern. Nach meinem Erstversuch im Jahre 1998 habe ich die Nähmaschine nicht mehr angerührt, mein Schatzi konnte dann immer fleißig meine Hosen umnähen :-).
Im Februar 2014 habe ich es dann einfach nochmal gewagt und „drauf losgenäht“. Hier meine ersten Werke – schmunzeln erlaubt.
Im Februar 2014 war es verdammt kalt. Also hab ich mir ein Shirt aus Kuschelfleece gemacht. Schnittmuster von einem Lieblingsshirt abgepaust:
So, fertig 🙂
Ja, was war ich stolz. Er passt und ist total kuschelig.
Leider habe ich erst später gemerkt, dass ich minderwertigen Fleece gekauft habe… das Zeug hat nach der zweiten Wäsche schon „geknubbelt“… ich bewahre das erste Stück dennoch in Ehren und behalte es.
Hochmotiviert wird diesmal kein Stoff aus dem Netz gekauft, sondern der Stoffladen vor Ort aufgesucht. Dort habe ich einen tollen Jersey Stoff ergattert. Beim Kauf natürlich so getan, als würde ich schon eeeewig nähen 🙂
Hier übrigens auch wieder nach eigenem Schnittmuster. Ehrlich gesagt, ich mag das Shirt noch heute. Ist ein bisschen kurz, nein – nicht bauchfrei – aber ich mag es.
Hier gibt es leider kein „Fertig Bild“ – ich reiche es nach.
Ende März 2014
Im April hat meine Omi Geburtstag – am 29.
Da mich meine Omi für das oben gezeigte Shirt schon ganz doll gelobt hat, wollte ich ihr zum Geburtstag auch etwas selbst genähtes schenken.
Ich muss dazu sagen, dass meine Omi selbst gelernte Schneiderin ist. Damals, nach dem Krieg, hat die Industrie doch tatsächlich aus alten Uniformen neue Kleidung gemacht – Anzüge, Kostüme ect. Heutzutage nennt man das „Upcycling“. Wahnsinn, die hatten ja nix nach dem Krieg!
So, nun jedoch wieder zu Omi´s Geburtstagsgeschenk. Ich wollte es nicht gleich übertreiben, immerhin habe ich vorher ja erst die beiden Shirts gemacht – ach ja und ein Deckchen.
Omi hat eine – mit Verlaub – sehr hässliche grüne Couch. Ich mochte Sie von Anfang an nicht, jetzt ist sie schon ein ganzes Jahrzehnt oder noch älter, sie wird nicht schöner. Hm, außer eventuell mit hübschen Kissen – HANDGEMACHT von dem Enkelkind J
Also, bin ich los Stoff kaufen! Ich wusste damals noch nicht, dass dies zur Sucht übergeht.
Es sollte etwas zweifarbiges sein. Ich mal schnell nach Kissen gegoogelt, schließlich habe ich ja auch noch nie Kissen genäht – kann ja nicht so schwer sein. Letztendlich habe ich mich für eine Variante mit Hotelverschluss entschieden. Für alle die nicht wissen was ein Hotelverschluss ist – er hat weder einen Reißverschluss, noch einen Knopf. Die Enden auf der Rückseite überlappen und sorgen so für den Verschluss.
Mehrere Teile wurde zugeschnitten und wieder zusammengenäht.
So entstand das erste von zwei Kissen
Omi hat sich riesig gefreut und die hässliche Couch war auch etwas aufgehübscht 🙂
Ich liebe meine Omi über alles!!!
Anfang April
mal wieder was für mich gemacht. Ein Lieblingsshirt abgepaust und neu gemacht. Ist bis heute noch ein „“ für Indoor.
Hab ich schon erwähnt, das meine Lieblingsfarbe pink ist?
Da mir die Kissen von Omi echt gut gefallen haben, wollte ich auch unbedingt neue Kissen – nein, nicht in grün. DAS passt nun wirklich nicht in mein Wohnzimmer.
FERTIG!
Immernoch im April
Eine liebe Arbeitskollegin hatte dann auch noch Geburtstag. Sie mag rot sehr gerne, also ist mein erster Loop entstanden.
Mai 2014
Mittlerweile bin ich in einigen Nähgruppen auf Facebook angemeldet. Dort bekommt man immer tolle Tipps. In einer Gruppe wurde ein Angebot eines günstigen Möbelhauses gepostet. Stoff, im Möbelhaus – da muss ich hin!
Dies war meine Ausbeute:
Auch sehr witzig – in einer Facebook Gruppe wurde gepostet, das man aus Bettwäsche auch tolle Sachen machen kann. Eigentich mal erstmal so zum testen. So, hat ein Lebensmitteldiscounter Werbung für TOP günstige Bettwäsche gemacht. Ich dahin, ich mach ja jeden Trend mit. Da ich für mein nächstes Projekt ordentlich Stoff brauchte und dieser im Stoffladen einfach zu teuer geworden wäre, hab ich es mal mit Bettwäsche versucht.
Ein Tellerrock:
Auch wieder so´n Ding für Indoor
Mai 2014
Ach ja, meine Omi hat übrigens nicht nur die Kissen zum Geburzeltag bekommen, sondern auch einen Gutschein für ein Shirt, welches ich ihr dann später übergeben wollte. Ich habe dann zu ihrem Geburtstag auch noch schnell ein gut passendes Shirt mitgenommen, sollte ja wieder ein eigenes Schnittmuster werden.
Weil wir uns leider zwischen ihrem Geburtstag (29.04.) und meinem Geburtstag (23.05.) nicht mehr gesehen haben, bekam die liebste Omi der Welt ihr nachträgliches Geschenk an meinem Geburtstag.
Ich habe erstmalig richtig teuren, hochwertigen Stoff gekauft – sollte ja etwas ganz besonders werden.
Gizmo war auch dabei 🙂
Und Omi hat sich tierisch gefreut. Das ist sie übrigens. Zu dem Zeitpunkt 82 Jahre jung, jedoch leider fast blind.
Omi, wenn ich erstmal eine Million Follower habe wirst du berühmt – das verspreche ich dir!!
Juni 2014
Und jetzt passiert etwas wirklich Aufregendes! Ich kann mir von meinem Geburtstagsgeld eine „Profimaschine“ kaufen. Eine OVERLOOK!!! Ich werd verrückt!!! Damit kann man die Innennähte wie ein Profi versäubern. Sieht doch schon ganz gut aus, oder?
Hier auch nochmal, DANKE OMI 🙂